Inszenierter RundgangWelcher Geist hat den Maschinen den Boden bereitet? Wie weit können und wollen wir die Technik treiben? Wie hängen Weltbilder und Technologie zusammen? Wo endet die Maschine, wo beginnt der Mensch? Mit einer Erzählstimme im Ohr begebt ihr euch auf einen philosophischen Rundgang durch die «Nagli». Auf eurem Weg weben sich Installationen aus Licht, Video und Klang in Begegnungen: Fabrikarbeiter:innen machen sich ans Werk. Eiserne Titanen geben den Takt an. Und Archimedes, der Urvater wissenschaftlich-technischen Denkens, staunt und sinniert über seine Zeit hinaus. Dabei verschmelzen nicht nur die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, sondern auch zwischen Fantasie und Realität. Der inszenierte Rundgang verbindet Historytainment mit industriekulturellem Erbe, historische Fakten mit künstlerischer Inszenierung und technologische Entwicklung mit menschlicher Erfahrung. Die Nagli wird mit allen Sinnen erlebbar und regt als Zeitzeugin zur Auseinandersetzung an mit uns selbst und der Welt, in der wir leben. Ab August 2025 wird der Rundgang durch die Nagli ohne Performance monatlich als Audiowalk-Führung angeboten. Infos dazu folgen. FreischichtWeil's auch Pausen braucht: Eine interaktive Installation lädt dazu ein, das Tempo zu drosseln, und in der Festwirtschaft werden kreative Impulse aufgetischt – zum Nachdenken über das Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Hergestellt von unseren Mitwirkenden in der Reflexions-Schmiede. KinderprogrammDie Kleinen basteln Schlüsselanhänger, ein Garderobenbrett oder dürfen selber einen Nagel schmieden. |